Institut für Soziologie
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Outgoing-Studierende

Bewerbung für ein Auslandsstudium mit LMUexchange (weltweiter Studierendenaustausch)

Bei Interesse an einem weltweiten Austauschplatz über LMUexchange können Sie sich sowohl für die fachspezifische Kooperation des Instituts für Soziologie als auch für die fächerübergreifenden LMUexchange-Kooperationen des Referats für Internationale Angelegenheiten bewerben. Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Bewerbungsfristen.

Die Bewerbung für einen LMUexchange Austausch erfolgt in zwei Schritten. Sie müssen Ihre Bewerbung zunächst an der LMU einreichen. Nach einer Platzzusage und Nominierung an der Partneruniversität bewerben Sie sich anschließend an der Partneruniversität.

 

1. Fachspezifische LMUexchange-Kooperation am Institut für Soziologie

  • Bewerbung direkt am Institut für Soziologie
  • Bewerbungsfrist für Aufenthalte im Akademischen Jahr 2025/6: 15. Januar 2025

Das Institut für Soziologie bietet seinen Studierenden folgenden fachspezifischen Austauschplatz an:

Chulalongkorn University, Faculty of Political Science, Bangkok, Thailand (1 Platz à 1 Jahr oder 2 Semesterplätze für Bachelorstudierende)

 Kurswahl aus dem Kursprogramm BA Politics and Global Studies

Bitte nehmen Sie bei Interesse direkt Kontakt mit der Austauschkoordinatorin des Instituts auf.

 

Bitte bewerben Sie sich online über den Online-Bewerbungsbogen des Instituts für Soziologie. Es ist nicht nötig, die Unterlagen zusätzlich postalisch einzureichen.

Bewerbungsunterlagen und Voraussetzung (Nur Zeugniskopien (beglaubigte Kopien sind nicht erforderlich):

  • Motivationsschreiben in deutscher Sprache.
  • Tabellarischer Lebenslauf, auf Deutsch
  • mind. ein akademisches Gutachten in englischer Sprache (für die spätere Bewerbung an der Partneruni werden 2 Gutachten benötigt). Bitte orientieren Sie sich bezüglich der Anforderungen für das Gutachten an den Empfehlungen und Vorgaben des International Office. Alle Infos finden Sie hier.
  • Sprachnachweis  (Abiturzeugnis mit explizit ausgewiesenem Sprachniveau, Sprachprüfung (TOEFL, IELTS; Cambridge Certificate etc.), Sprachkurse im LMU Transkript "Zusatzleistungen")
  • Noten-Kontoauszug Haupt- und Nebenfach (Auszug aus LSF genügt); Notendurchschnitt von 2,3 oder besser

 

 Besondere Hinweise zur Bewerbung:

  • Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch vorhandene Sprachtests oder Abiturzeugnis bis 15.01.2025.
  • Nach Platzzusage: Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch TOEFL: 79, IELTS: 6.5 overall band (6.0 each band) (Der Nachweis muss bis zum 01.03.2025 vorliegen und darf nicht älter als zwei Jahre sein, ansonsten verfällt die Platzzusage.)
  • Notendurchschnitt von 2,3 oder besser
  • Weitere Infos: https://www.inter.chula.ac.th/exchange/inbound/

 

2. Fächerübergreifende LMUexchange-Kooperationen des Referats für Internationale Angelegenheiten

  • Bewerbung im Referat für Internationale Angelegenheiten
  • Bewerbungsfrist für Aufenthalte im Akademischen Jahr 2025/6:
    • 15. November 2024 (für Aufenthalte in Asien, Nordamerika, Israel, Brasilien und Kolumbien)
    • 15. Juni 2025 (für Aufenthalte in Südamerika, Südafrika und Australien)

 

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungen für den fächerübergreifenden weltweiten Studierendenaustausch mit LMUexchange nicht über das Institut für Soziologie, sondern direkt über das International Office erfolgen. Weitere Infos zu den Bewerbungsmodualitäten und Partneruniversitäten. Gerne können Sie sich bei Fragen zu Kurswahl und Anerkennung an die Austauschkoordination am Institut für Soziologie wenden.