Personalmobilität
LMU-Mitarbeitende haben die Möglichkeit, im Rahmen der internationalen Personalmobilität einen Mobilitätszuschuss für einen in der Regel einwöchigen Auslandsaufenthalt zu erhalten.
TYPEN DER PERSONALMOBILITÄT
- Lehraufenthalte für LMU-Lehrpersonal an einer europäischen bzw. außereuropäischen Partnerhochschule des IfS oder einer/einem anderen Fakultät/Institut der LMU
- Fort- und Weiterbildungen an einer Partnerhochschule, in einem Institut oder Unternehmen: in Europa (z.B. im Rahmen von individuellen Hospitanzen, International Staff Weeks oder Sprachkursen) sowie außerhalb Europas
- Besuch einer Hochschule zur Anbahnung oder Evaluierung einer Partnerschaft (innereuropäisch bzw. außereuropäisch)
Link zum Bewerbungsbogen Personalmobilität
INFORMATION UND BERATUNG
International Office (für allgemeine Fragen zum Thema Personalmobilität und zum Bewerbungsverfahren)
- Andrea Blei (Erasmus+: innereuropäische Personalmobilität)
- Dr. Harald David (LMUexchange: Personalmobilität Nordamerika, Australien, Ozeanien)
- Nicola Hillmer (LMUexchange: Personalmobilität Asien, Afrika, Lateinamerika, Russland)
IfS
Corina Veselý (für Fragen zu den Erfahrungen am IfS und den IfS-Partneruniversitäten)
PARTNERUNIVERSITÄTEN DES IfS - BEREICH PERSONALMOBILITÄT
Mit folgenden Partneruniversitäten unterhält das IfS ein Erasmus-Abkommen im Bereich der Personalmobilität:
Argentinien
- Buenos Aires - Universidad Nacional de San Martín (UNSAM), Instituto de Altos Estudios Sociales
Belgien
Finnland
Frankreich
Großbritannien
Irland
Österreich
Schweiz
- Universität Basel - Seminar für Soziologie (Dauer des Aufenthalts bis sechs Wochen)
- Universität Bern - Departement Sozialwissenschaften