Summer School "Gender in Gesellschaft, Medien und Politik"
07.07.2025
Im Sommer 2025 wird an der Sozialwissenschaflichen Fakultät wieder eine Summer School aller drei Institute angeboten. Die Summer School findet vom 04.08. bis 07.08.2025 statt. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung Voraussetzung.
Fragen der Geschlechtergerechtigkeit sind hochaktuell. Trotz erheblicher Fortschritte in der Gleichstellung prägen Geschlechterunterschiede noch immer zentrale Lebensbereiche – von Lohnlücken und ungleicher Sorgearbeit über politische Repräsentation bis hin zu stereotypen Medienbildern. Diese Unterschiede beeinflussen nicht nur individuelle Lebensverläufe, sondern auch soziale Gerechtigkeit und demokratische Teilhabe. Gleichzeitig steht die wissenschaftliche und gesellschaftliche Auseinandersetzung mit diesen Unterschieden zunehmend unter Druck: In mehreren Ländern werden Gender Studies und Gleichstellungsinitiativen gezielt diskreditiert oder sogar ganz abgeschafft.
Das Programm sowie weitere Informationen finden Sie im Flyer und hier.
Die verbindliche Anmeldung findet vom 07.07. - 20.07.2025 via LSF über ein flaches Belegverfahren statt.
Die Übung "Geschlechterverhältnisse im Wandel" aus der Soziologie wird von Nora Lege angeboten.
- Studierende im Bachelor Soziologie können sich Übung (mit entsprechenden Prüfungsleistungen) als Prüfungsleistung im Modul "Soziologische Vertiefung I" oder als zusätzliche Prüfungsleistung anrechnen lassen.
- Studierende im Lehramt Politik und Gesellschaft können die Übung für das Modul „Sozialstrukturanalyse“ als Übung (Soziale Institutionen/Soziale Unterschiede/Sozialer Wandel) anrechnen lassen (LA GYM: nur im freien Bereich).